Citroen DS
Der Citroën DS ist ein Fahrzeug der französischen Automobilmarke Citroën, die heute Teil des PSA-Konzerns ist.
Bei seiner Vorstellung am 8. Oktober 1955 auf dem Pariser Automobilsalon rief der DS bei Fachpresse und Bevölkerung Staunen und Begeisterung, aber auch Irritation hervor. Als technisch vereinfachte und ausstattungsbereinigte Version kam im Frühjahr 1957 der ID hinzu.
DS und ID (genannt D-Modelle) vereinten in bislang einzigartiger Weise avantgardistisches Design mit einer Fülle von technischen Innovationen und stellten eine Sensation dar. So wurde bei den D-Modellen zum ersten Mal bei einem Serienfahrzeug ein zentrales hydraulisches System zu Federung (Hydropneumatik), Schaltung, Lenk- und Bremsunterstützung eingesetzt. Die avantgardistische Karosserieform ermöglichte, dank guter Aerodynamik, eindrucksvolle Leistungs- und Verbrauchswerte.
In ihrer 20-jährigen Produktionszeit wurden die D-Modelle in ihren wesentlichen Grundzügen unverändert produziert. Bis heute ist ihr Status als Technik- und Designikone unbestritten.
In der Zeit vom 4. Oktober 1955 bis zum 24. April 1975 wurden insgesamt 1.456.115 Fahrzeuge der D-Reihe gebaut.
Quelle: Auszug Wikipedia
Technische Daten
Produktionszeitraum
|
1955 - 1975
|
Modell
|
1973 Coupe
|
Zylinderzahl
|
4
|
Hubraum (cm³)
|
1972
|
Max. Leistung (kW/PS)
|
72/98 bei 5750 1/min
|
Max. Drehmoment (Nm)
|
- bei - 1/min
|
Leergewicht
|
1300 kg
|
Gewichtsleistung (kg/PS)
|
13
|
Getriebe (Serienmäßig)
|
4 Gang manuell
|
Höchstgeschwindigkeit (km/h)
|
165
|
Beschleunigung (0–100 km/h)
|
-s
|
Stückzahl
|
1.456.115
|
Vorgängermodell
|
Citroen Traction Avant
|
Nachfolgemodell
|
Citroen CX
|